Schlagwortarchiv für: Gespräch

Lesedauer 4 Minuten

Von Wolfgang Bischoff

Ihr Lieben,

am Freitag, den 14. März 2025 erstrahlt der Frühlingsvollmond am azurblauen Himmel. Lasst uns alle von 21 bis 22 Uhr still werden und uns auf das kommende Osterereignis vorbereiten.

Es ist das Fest, das den Sieg über den Tod zelebriert. In dieser Vorbereitungszeit ist es zur Gewohnheit geworden, eine Tapas Übung zu wählen und sie bis Ostern auszuüben. Ich möchte euch dafür eine Anregung geben:

Wie wäre es, wir alle werden bis Ostern üben, mehr zuzuhören und nichts mehr zu bewerten. Dazu kannst Du erst einmal üben, zu erkennen wann Du und wie Du immer bewertest, was andere Menschen tun oder sagen, oder was Du selbst tust oder sagst. Dabei kann Dir ein spiritueller Freundeskreis helfen, den Du mit Deinen Freunden und Bekannten aufbauen kannst. In diesem Freundeskreis zuhören zu üben, ohne zu bewerten, und Dialoge vom Herzen aus führen zu lernen, ist eine hohe Kunst.

Ich möchte ein paar Anregungen geben, wie man einen solchen spirituellen Freundeskreis gestalten kann. Versammle Familienmitglieder oder Freunde um Dich, setzt euch in einem Kreis zusammen und werdet für ein paar Minuten still.

In der ersten Minute könnt ihr eine Geistreinigung machen, indem ihr eurem Geist erlaubt, alles hervorzubringen, was ihn beschäftigt. Du stellst Dir vor, Du trittst etwas zurück und schaust Dir die Bewegungen des Geistes wie einen Film an. Dann gibst Du den Geistbewegungen einen Titel und stellst diese Titel wie Bücher in ein Bücherregal. In einem inneren Dialog sprichst Du zu Deinem Geist, dass Du Dich zu einer anderen Zeit mit diesen Themen beschäftigen wirst.

In der nächsten Minute konzentrieren sich alle auf die kühlere Ein- und die wärmere Ausatmung in den Nasenflügeln. Dadurch wird ein einheitliches Konzentrationsfeld hergestellt.

Dann erklärst Du Deinen Freunden die Gesprächsregeln:

  1. Vergiss alle Themen, die für Dich wichtig sind.
  2. Ruhe mit Deiner Aufmerksamkeit in diesem Augenblick
    — die Achtsamkeit auf das Fließen der Atmung hilft Dir dabei.
  3. Sprich aus dem Schweigen heraus nur das Notwendigste.
  4. Sprich nur von Deinem Herzen aus.
  5. Vertraue, Ergebnisse werden sich zeigen.

Dann führe einen Gesprächsstab ein. Halte ihn in Deiner Hand und eröffne den Dialog unter Freunden, indem Du das Thema beschreibst und dann Deinen Beitrag aus Deinem Herzen vorträgst und so die Atmosphäre prägst. Dann legst Du den Gesprächsstab in die Mitte und der Prozess beginnt. Keine Bewertungen, keine Kommentare, keine Diskussionen. Nur lebendiger, authentischer Austausch.

Aus dieser spirituellen Gestaltung einer Begegnungssituation können wahre Wunder von Inspirationen entstehen.

In der Bibel steht:

„Wenn zwei in meinem Namen zusammen sind, dann bin ich unter ihnen.“

Die Kunst besteht nur darin, diese Präsenz der Geistigkeit zuzulassen und sich so empfangsbereit zu machen, dass wir auch deren Botschaft wahrnehmen können. Stell Dir einmal vor ein jeder von uns würde einen solchen kleinen Freundeskreis schaffen, wie groß da unsere nach Erkenntnis strebende Gemeinschaft werden könnte. Ich wünsche euch ein gutes Gelingen und eine erholsame Stille zur Vollmondmeditation.

In liebevoller Verbundenheit

Wolfgang


P.S.:


Input von Wolfgang kannst Du über diese Online-Veranstaltungen auf unserem Agni Online Portal bekommen:

Lesedauer 4 Minuten

Von Wolfgang Bischoff

Liebe Freunde,

wieder ist Vollmond am 30.8.2023 und wir vereinigen uns für eine Stunde weltweit mit lieben Seelen, die von 21-22 Uhr still werden und sich darauf besinnen, wer sie eigentlich sind. Wenn Du still wirst, dann beginnst Du nur Dich selbst zu sehen im Spiegel der Anderen oder im Spiegel der Stille. Immer klarer wird die Vorstellung von dem, was Du eigentlich nicht bist, und immer schemenhafter wird Dir deutlich wer und was Du eigentlich bist.

Ich möchte mit euch einen Text teilen, der auf sehr würdige Weise von einer Lerngruppe der 2. Studiengruppe „Zum Inneren Lehrer“ vorgetragen wurde :

Sprecher 1: Wer bist du?
Sprecher 2: Ich bin ein Mensch. Bin Körper, Atem, Geist – und Seele.

Sprecher 1: Wer bist du?
Sprecher 2: Ich bin ein Individuum mit Persönlichkeit.

Sprecher 1: Wer bist du?
Sprecher 2: Ich bin ein Konstrukt aus einzelnen Energiefeldern. (Bild enthüllen)

Sprecher 1: Wer bist du?
Sprecher 2: Ich bin vibrierende Energie, die sich permanent Sinne, Körper und Umgebung schafft.

Sprecher 1: Wer bist du?
Sprecher 2: Ich bin kraftvoller Geist.

Sprecher 1: Wer bist du?
Sprecher 2: Ich bin mein eigener innerer Heiler.
Sprecher 3: ( Klangschale)  Ein Gebet.

Unsere Körper sind Tempel des lebendigen Geistes. Sie sind geistige Substanz.
Alle unsere Körperteile sind in Harmonie mit dem lebendigen Geist in uns.
Das Leben dieses göttlichen Geistes durchströmt jedes Atom unseres Seins,
es belebt, kräftigt und erneuert jedes Teilchen unseres physischen Körpers.
Das existierende Bild der Vollkommenheit in unserem Innern ist jetzt wirksam
in jedem Organ, jeder Funktion, Aktion und Reaktion.
Unsere Körper sind von Gott erschaffen und erneuern sich ständig durch den Geist.
(Ernest Holmes)

Sprecher 1: Wer bist du?
Sprecher 2: Ich bin Geist in einem Meer von Prana.

Sprecher 1: Wer bist du?
Sprecher 2: Ich bin Geist, der auswählt, der sich Modelle von dieser Welt kreiert, Landkarten gleich.

Sprecher 1: Wer bist du?
Sprecher 2: Ich bin zugleich Mensch und Universum – ein Hologramm: jedes Teil von mir enthält die Informationen vom großen Ganzen.

Sprecher 1: Wer bist du?
Sprecher 2: Ich bin ein spirituelles Wesen. In meinem Innersten bin ich formloses reines Bewusstsein …  – Wer aber bist du?

Sprecher 1: Ich bin all das doch auch! Ebenso die  anderen hier im Raum.
Sprecher 2: Das heißt, wir sind – alle eins!
Sprecher 3: ( Klangschale)    Ein Gruß.

Namasté – ich grüße in dir den Ort, wo das Universum weilt.
Ich grüße in dir den Ort der Wahrheit,
des Lichtes, der Liebe und des Friedens.
Ich grüße in dir den Ort, wo,
wenn du dich an diesem Ort in dir befindest
und ich mich an jenem Ort in mir befinde,
es uns beide nur als einen gibt.

Sprecher 1: Wir sind also Teil derselben Lebenskraft. Und durch jede Inkarnation kehren wir wieder zu unserem Ursprung zurück. Warum eigentlich gehen wir erst fort?
Sprecher 2: Wir gehen gar nicht weg, sondern wir sind immer dort. Wir sind die  Medaille mit zwei Seiten – Quelle und Ziel sind immer in uns. Wir ruhen permanent im Göttlichen und sind doch in der Dualität. Nichts ist getrennt. Wir sind Purusha und Pakriti gleichzeitig und es gestaltet sich in jedem Augenblick neu. Schon eine Einatmung verändert den vorangegangenen Zustand. Wir schöpfen in uns permanent neu und haben dadurch die Möglichkeit jeden Zustand zu verändern.

Sprecher 1: Wir sind, um herrlich zu blühen und uns inmitten dieser Pracht bewusst zu erkennen. Und dabei helfen uns die Anderen: indem sie uns Spiegel und Zuhörer sind. Wir helfen einander, spinnen alle mit  am Netz des Lebens, indem wir uns mitfühlend begegnen.
Sprecher 3: ( Klangschale)   Eine Geschichte

Eine alte Indianerin pflegte meiner Mutter stets ein paar Rebhühner oder eine Handvoll Waldbeeren zu bringen. Meine Mutter sprach kein Araukanisch mit Ausnahme des begrüßenden „Mai-mai“, und die alte Indianerin konnte kein Spanisch, sondern genoss Tee und Kuchen nur mit anerkennendem Gekicher. Wir Mädchen bestaunten die farbigen handgewebten Umhänge, von denen sie mehrere übereinander trug, ihre kupfernen Armbänder und ihre Halsketten aus Silbermünzen und wetteiferten bei dem Versuch, den Singsang-Satz zu behalten, den sie jedes Mal sagte, wenn sie aufbrach. Schließlich konnten wir ihn auswendig und sprachen ihn dem Missionar vor, der ihn uns übersetzte „Ich werde wiederkommen; denn ich liebe mich, wenn ich bei euch bin.“

In diesem Sinne wünsche ich euch eine besinnliche, erkenntnisreiche, stille Stunde.

in liebevoller Verbundenheit

Wolfgang