Schlagwortarchiv für: Spiritualität

Lesedauer < 1 Minute

Von Swami Rama

Alle Widrigkeiten sind dazu da, um dir zu helfen.
Sie können zu Werkzeugen deiner Entwicklung werden.

 


Lesedauer < 1 Minute

Von Swami Rama

Lieben heißt, die göttliche Essenz in einer anderen Person zu würdigen und uns an ihr zu erfreuen.


Lesedauer < 1 Minute

Von Swami Rama

Wenn du ernsthaft deinen Weg gehst, wirst du jemandem begegnen, der dir in allen Rückschlägen helfen kann.

 


Lesedauer < 1 Minute

Von Swami Rama

Die absolute Realität ist Stille.

 


Lesedauer 5 Minuten

Von Swami Rama

Unter unserem Denkprozess liegt etwas noch Tieferes als die eigentlichen Gedanken – die Macht der Emotionen. In unserem täglichen Leben – im Umgang mit Freunden und Familien, sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz – erkennen wir manchmal, oder werden darauf hingewiesen, dass wir zu emotional sind, oder gar emotional unausgeglichen. Geschieht dies, dann liegt es daran, dass wir unser Gefühlsleben nicht richtig verstanden oder organisiert haben. Weiterlesen

Lesedauer < 1 Minute

Von Swami Rama

Wenn Du die Methode erlernst im Hier und Jetzt zu leben, wird jeder Moment erfüllt sein mit Glück!


Lesedauer < 1 Minute

Von Swami Rama

Du bist der Architekt Deines Lebens. Du entscheidest Dein Schicksal.


Lesedauer 5 Minuten

Von Swami Rama

Selbstlosigkeit ist eines der herausragenden Zeichen eines spirituellen Mannes. Wenn diese Qualität im Charakter eines Menschen fehlt, der angeblich eine spirituelle Person ist, dann ist er das nicht wirklich.

Es gab einen bekannten Meister, Neem Karoli Baba, der mir segensreich war, als ich noch ziemlich jung war. Er lebte in Nainital, einem der Berg-Resorts im Himalaya. Er war ein Mann, »der halb hier, halb dort lebte«. Wenn jemand zu ihm kam, pflegte er zu sagen: »Also, jetzt habe ich dich gesehen und du hast mich gesehen, ja ja ja, ja.«, was bedeutete »geh geh geh, geh!«. Das war seine Gewohnheit. Weiterlesen

Lesedauer 5 Minuten

Von Aradhana Petryszak

Wenn wir uns auf unbekanntes Terrain begeben, ist es beruhigend, einen Führer zu haben. Das ist es, was uns eine spirituelle Tradition bietet. Wenn Fragen auftauchen und wir auf Hindernisse stoßen, können wir uns an diejenigen wenden, die vor uns gegangen sind, um Inspiration und Anleitung zu erhalten. Die großen Weisen des Himalaya, angefangen bei den vedischen Sehern bis hin zur Neuzeit, hatten mit den gleichen Problemen zu kämpfen, mit denen wir alle zu kämpfen haben. Und als sie die Hindernisse überwunden hatten, die zwischen ihnen und der Selbstverwirklichung standen, gestalteten sie den Weg für diejenigen, die ihnen nachfolgten. Indem sie die Lehren von Generation zu Generation überlieferten, helfen diese Weisen, die Suchenden zur höchsten Wirklichkeit zu führen. Weiterlesen

Lesedauer 5 Minuten

Von Michael Nickel

In der Yoga-Welt erlebe ich oft zwei Extreme. Nehme ich das Wort „Spiritualität“ in den Mund, beginnen bei fast der Hälfte die Augen zu glänzen und bei der beinahe anderen Hälfte gehen die Mundwinkel nach unten. Und dann gibt es noch einen kleinen Rest, die einfach nur aufmerksam neutral zuhören. Man könnte meinen, das heißt, dass die erste Gruppe diejenigen umfasst, die „spirituell sind“, die zweite diejenigen, die „nicht spirituell sind“ und die dritte, diejenigen, die sich äußerlich nicht anmerken lassen, in welche Gruppe sie gehören. Doch so einfach ist es nicht. Denn jeder Mensch tickt „spirituell“, ob wir es wollen oder nicht. – Du glaubst es nicht? Weiterlesen