Schlagwortarchiv für: Meditation

Lesedauer 4 Minuten

Von Michael Nickel

Wie wichtig ist es Dir, einen friedlichen Geist in dieser Zeit voller Herausforderungen zur Verfügung zu haben? – Die Yoga-Weisheit betont ein spezielles Element sehr stark, dass man auch oft im Buddhismus betont findet: Die Freundlichkeit, Freundschaftlichkeit oder Güte. Der Dalai Lama ist vielleicht eine der wenigen bekannten lebenden vollendeten Verkörperungen dieses Prinzips. Doch man findet einige Menschen in der Geschichte, die danach gelebt haben:

Mentale Klarheit entsteht, indem man eine Geisteshaltung der Freundlichkeit, des Mitgefühls, der Lebensfreude, und des Nicht-Urteilens gegenüber denen einnimmt, die glücklich, unglücklich, rechtschaffen oder nicht rechtschaffen sind.

Patanjali
Yoga Sutra 1.33
aus dem von mir übersetzten und im Agni Verlag herausgegebenen Kommentar
meines Yoga-Philosophie-Lehrers Pandit Rajmani Tigunait (Panditji)

Es geht hier nicht um „Gleichgültigkeit“, sondern um eine positive Grundhaltung, die unseren eigenen Geist vor dem Gift der Negativität schützt. Weiterlesen

Lesedauer 6 Minuten

Pandit Rajmani Tigunait im Interview über die Yoga Sutras, seinen Kommentar, seine Kurse und die Mission des Himalayan Institute.

Einleitung und Interviewfragen von Michael Nickel

Pandit Rajmani Tigunait sitzt in einem bequemen Sessel im Haupthaus auf dem idyllischen Anwesen des Himalayan Institute in der Nähe von Khajuraho, Indien und lächelt mich erwartungsvoll und herzlich an. Manche würden das Anwesen Aschram nennen, das Himalayan Institute nennt es Campus. Und entsprechend ist die Atmosphäre unter der kleinen Gruppe von Gästen und Mitgliedern des Institutes: Selbststudium und Meditationspraxis stehen im Vordergrund. Alles hier scheint die praktische Philosophie meines Interviewpartners, den seine Schüler liebevoll Panditji nennen, widerzuspiegeln. Weiterlesen

Lesedauer 6 Minuten

Fortsetzung: Pandit Rajmani Tigunait im Interview über die Yoga Sutras, seinen Kommentar, seine Kurse und die Mission des Himalayan Institute.

Interviewfragen von Michael Nickel

Im vorigen Teil des Interviews erklärt uns Panditji einige Aspekte zur Essenz des Yoga Sutra. Oder springe zum ersten Teil des Interviews.

 

Welche Rolle haben die Yoga Sutras in den Lehren Ihrer Meister für Sie gespielt, um letztendlich dahin zu kommen, wo Sie nun stehen. Weiterlesen

Lesedauer 5 Minuten

Fortsetzung: Pandit Rajmani Tigunait im Interview über die Yoga Sutras, seinen Kommentar, seine Kurse und die Mission des Himalayan Institute.

Interviewfragen von Michael Nickel

Im vorigen Teil des Interviews erzählt uns Panditji, wie er durch seine Familie und Lehrer eine sehr persönliche Beziehung zum Yoga Sutra aufgebaut hat. Oder springe zum esrten Teil des Interviews.

 

Die Yoga Sutras sprechen ausführlich über, „Erleuchtung“, Samadhi. Könnten Sie uns dieses Konzept erklären? Was ist Samadhi? Weiterlesen

Lesedauer 7 Minuten

Fortsetzung: Pandit Rajmani Tigunait im Interview über die Yoga Sutras, seinen Kommentar, seine Kurse und die Mission des Himalayan Institute.

Interviewfragen von Michael Nickel

Im vorigen Teil des Interviews mit Panditji geht es um das Konzept von Samadhi und um die Wichtigkeit der Yamas und Nyamas. Oder springe zum ersten Teil des Interviews.

 

Lassen Sie uns einen Blick auf Vyasas Kommentar werfen, der Ihrem Kommentar zu Grunde liegt. Dieser Kommentar ist ja sehr alt. Was ist so besonders an Vyasas Sicht auf die Yoga Sutras? Weiterlesen

Lesedauer 4 Minuten

Fortsetzung: Pandit Rajmani Tigunait im Interview über die Yoga Sutras, seinen Kommentar, seine Kurse und die Mission des Himalayan Institute

Interviewfragen von Michael Nickel

Abgesehen vom Yoga Sutra-Projekt, dass noch einige Zeit laufen wird, unterhält das Himalayan Institute viele hochkarätige Projekte in aller Welt. Beispielsweise haben Sie vor kurzem den Campus in Khajuraho (Indien) aufgebaut, wo regelmäßig vertiefende Praxis-Retreats stattfinden. Wie spielen all diese Projekte zusammen? Was ist die übergreifende Mission vom Himalayan Institut und von Ihnen? Weiterlesen

Lesedauer 6 Minuten

Von Michael Nickel

Das 21. Jahrhundert ist das Zeitalter der Meditation! Nie zuvor gab es mehr Menschen zur selben Zeit auf dieser Welt, die etwas praktizieren, das »Meditation« genannt wird. Nie zuvor gab es mehr gesellschaftliche Aufmerksamkeit für achtsamkeits- und atembasierte Techniken, welche in die Meditation führen. Nie gab es einen solchen Umfang an biomedizinischen und soziologischen Studien zu den positiven Effekten von Meditation auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des einzelnen Menschen, wie auch ganzer sozialer Gruppen. Nie zuvor wurden Meditationstechniken in einer so breiten Weise weltweit in Schulen und Unternehmen eingesetzt, um Schüler und Mitarbeiter ausgeglichener, sozialkompetenter, effizienter, kreativer, freudvoller und zugleich innerlich ruhiger miteinander interagieren zu lassen. Meditation scheint dementsprechend »die Erfolgsgeschichte« des 21. Jahrhunderts zu sein! – Sie ist in aller Munde und dennoch stehen wir erst am Beginn dessen, was an Positivem für unsere Gesellschaft resultieren könnte, wenn immer mehr Menschen meditieren. Weiterlesen

Lesedauer 2 Minuten

Von Swami Rama

Sobald wir lernen, die Musik der Natur zu hören und deren Schönheit zu schätzen,
bewegt sich unsere Seele im Einklang mit der gesamten Umgebung. Weiterlesen

Lesedauer < 1 Minute

Von Swami Rama

Lerne, dich mit der Quelle des Lichts und des Lebens zu identifizieren!

 


Lesedauer < 1 Minute

Von Swami Rama

Wer die größte Freude realisieren will, sollte sich in anderen wiedererkennen.