Schlagwortarchiv für: Yoga-Philosophie

Lesedauer 10 Minuten

Von Michael Nickel

Das Herz spielt in sehr vielen, wenn nicht allen spirituellen Traditionen der Welt eine Rolle. Universell wird es als Sitz unserer Seele, unseres persönlichen Kerns gesehen. Das drückt sich schon in der Geste aus, die wir nutzen, wenn wir klarmachen wollen, dass es um uns selbst geht: Wir richten intuitiv den Zeigefinger zu unserer Brustmitte – zu unsrem Herzen.  Welchen Status das Herz als Sitz unseres Wesenskerns in den östlichen Traditionen hat, habe ich vor einiger Zeit im Gedankenfutter „Herzenssache Ganesha“ zum Ausdruck gebracht. Doch auch im Westen wird dem Herzen – und damit der angeborenen Weisheit unserer Intuition – eine dem Geist übergeordnete Stellung zugeordnet. Wenngleich es dazu unzählige Aussprüche und Zitate gibt, ist eines der berühmtesten jenes von Antoine de Saint-Exupéry aus seinem herrlichen Werk „Der kleine Prinz“:

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Antoine de Saint-Exupéry
in: „Der Kleine Prinz“

„Die Augen“ stehen hier sinnbildlich für die intellektuelle Verarbeitung unserer Sinneseindrücke aus der Außenwelt – und damit  für unseren Intellekt als Ganzes, unseren Geist. Vielleicht hat dieses Zitat zur Popularität von Herz-zentrierten Meditationen bei uns im Westen beigetragen. Es existieren eine Menge davon – klassische ebenso, wie „neu erfundene“. Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie zur Wahrnehmung des Wesentlichen führen, wie Saint-Exupéry es ausdrückt. Doch man könnte in diesem Zusammenhang auch sagen: „Das Herz hat seine Tücken“ – oder viel mehr „Das Herz und der Geist haben im Zusammenspiel ihre Tücken“.

Der Grund ist ziemlich schnell gefunden. Das Herz trägt oftmals eine Vielzahl an emotionalen Verletzungen in sich und zugleich mag der Geist gerne alles andere sein als still. Schon einer der beiden Zustände – verletztes Herz oder unruhiger Geist – macht es uns extrem schwer überhaupt zu meditieren, geschweige denn auf’s oder im Herzzentrum. Als Yoga– und Meditationslehrer leite ich auch immer wieder Herz-zentrierte Übungen und Praktiken an – und erlebe dann die Reaktion der Teilnehmer*innen direkt – oder höre in Zeiten von online-Stunden hinterher davon. Was mir dabei über die Jahre klar geworden ist: es gibt zwei grobe Kategorien von Herz-zentrierten Meditationspraktiken, wenn man die Wirkung zugrunde legt. Weiterlesen

Lesedauer 6 Minuten

Von Rolf Sovik

Im vorigen Beitrag der Serie „Yoga als Heilkunst“ haben wir uns mit der Natur der Schmerzen auseinandergesetzt. Nun wenden wir uns den Werkzeugen der Heilung zu. Unter den sechs Darshanas (Schulen) der indischen Philosophie bietet Yoga die Werkzeuge – Haltungen, Atemtraining, meditative Methoden und Selbstreflexion – um sich aktiv mit dem inneren Leben auseinanderzusetzen. Daher wird Yoga auch als Moksha Shastra, als „Befreiungslehre“ bezeichnet. Aber Befreiung wovon? Behalte im Hinterkopf, dass Yoga, auch wenn es als Moksha Shastra beschrieben wird, kein Fluchtweg ist. Yoga sagt uns nicht, dass wir uns von der Welt abwenden oder menschliche Angelegenheiten vermeiden sollen. Vielmehr ruft Yoga zu Selbstanstrengung und Selbstreflexion auf. Sein Ziel ist es, in den Worten der Bhagavad Gita, zu einer „Abkopplung“ von der eigenen schmerzhaften „Verbindung mit dem Leiden“ zu gelangen (Bhagavad Gita 6.22-6.23). Dies ist die zugrundeliegende Bedeutung von Moksha und das Ziel aller Praxis – die Befreiung von Schmerz und Leiden.

Vertrauen und der innere Heiler

Die Reise zu einer solch bemerkenswerten neuen Perspektive ist eine, auf der wir uns allmählich selbst transzendieren. Yoga hilft, diese Art von Veränderung herbeizuführen – aber wie? Welche Verschiebungen machen neues Lernen durch Yoga möglich? Wie wir in früheren Beiträgen zu Yoga als Heilkunst gesehen haben, sind die Bedürfnisse, die uns auf einen yogischen Weg bringen, vielfältig. Sie beinhalten das Bedürfnis nach Heilung, nach persönlicher Entfaltung und nach spirituellem Erwachen. In jedem Fall wird gesagt, dass Shraddha (Vertrauen) die Anfänge des Pfades charakterisiert. Selbst die Behebung kleinerer Leiden (ein Schnitt im Finger oder eine laufende Nase) erweckt das Vertrauen – Vertrauen an die Kraft und die Gegenwart eines inneren Heilers. Mit jeder Demonstration von wiederhergestellter Gesundheit und wiedergewonnener Kraft, gewinnen wir noch mehr Gewissheit, dass es eine heilende Präsenz in uns gibt. Und indem wir uns dem Gleichgewicht zuwenden und uns mit so grundlegenden Werkzeugen wie Ruhe, Atmung und ruhigem Loslassen ausrichten, laden wir diese Kraft der Heilung ein, nach vorne zu kommen.

Selbst wenn die Gesundheit ernsthaft untergraben ist – herausgefordert durch chronische Krankheit, emotionale Not oder starke Schmerzen – verankert der Glaube an den Heilungsprozess unsere Suche nach Erleichterung und weckt das Vertrauen in die Wirksamkeit der Yoga-Techniken.

Für die meisten von uns beginnen diese Techniken mit Asana, einer Reihe von Körperhaltungen und unterstützenden Praktiken, die das Bewusstsein für den physischen Körper wecken. Eine gut durchdachte Asana-Routine kann grundlegende Veränderungen in der Art und Weise bewirken, wie wir auf Schmerzen reagieren. Mit der Zeit können ruhigere Reaktionen, stabilere Stimmungen und vorteilhafte Veränderungen im Lebensstil Teil einer neuen Fähigkeit werden.

Es ist unvermeidlich, dass der Fortschritt im Yoga zu dem Wunsch nach mächtigeren Heilungswerkzeugen führt. Yoga-Anleitungen scheinen oft genau das zu bieten – Wege, unsere Grenzen zu erweitern. Aber während anspruchsvolle Haltungen uns verlocken mögen, sind weniger anspruchsvolle Strategien oft besser für die Heilung geeignet. Ein praktischer Ansatz ist es, eine erholsame Einstellung zur Asana-Arbeit einzunehmen. Langsames und geduldiges Dehnen, systematisches Kräftigen der Muskeln, Koordinierung der Bewegung mit der Atembewusstheit, Aufmerksamkeit für die energetischen Dimensionen der Praxis – all diese Strategien helfen.

Rahmen für die Selbstreflexion

Ein weiterer Ansatz ist die Selbstreflexion. Das spirituelle Leben ist von Natur aus reflektierend. Seine Themen – darunter Gesundheit und Heilung – veranlassen uns, verschiedene Aspekte der Yoga-Lehre zu nutzen, um uns selbst zu untersuchen. Mit der Zeit führt diese Selbstanalyse zum Erkennen von Samskaras (Gewohnheitsmustern), die unsere tägliche Routine formen und unsere Wünsche befeuern. Yoga-Schüler sind besonders daran interessiert, diese Muster des inneren Lebens zu verstehen und so zu lernen, über sie und ihre negativen Folgen Herr zu werden.

Eine besonders nützliche Strategie ist es, die Werkzeuge der Kontemplation und Selbstreflexion zu pflegen, die im Yoga-System selbst eingebaut sind. Ein Beispiel für diese Werkzeuge ist die Sammlung der Yamas und Niyamas, die Einschränkungen und Gebote, die die Grundlage und die ersten beiden Glieder des Raja Yoga sind (Yoga Sutra 2.29).

Yamas

  • Nicht-Verletzen
  • Wahrhaftigkeit
  • Nicht-Stehlen
  • Mäßigung der Sinne
  • Nicht-Besitzergreifung

Niyamas

  • Reinheit
  • Zufriedenheit
  • Entschlossene Selbstanstrengung
  • Selbst-Studium
  • Vertrauensvolle Hingabe an das Unendliche

Das Bemühen, die Yamas und Niyamas zu praktizieren, ist ein wesentlicher Bestandteil des yogischen Prozesses der Introspektion. Wenn wir unsere Aufmerksamkeit bewusst zur Ruhe bringen und sie nach innen richten, um darüber zu kontemplieren, wie wir diese zehn Verpflichtungen praktizieren oder nicht praktizieren, wird sie ganz natürlich zum feinsten Teil des Geistes, die Buddhi, gezogen. Dort, sensibel für das Reine und das Unreine, leitet uns die Buddhi. Es gibt uns ein inneres Gespür dafür, ob wir auf dem richtigen Weg sind, ob wir in uns selbst zentriert sind – selbst im Angesicht konkurrierender Ablenkungen – oder ob wir beginnen, vom Pfad abzuweichen und was wir tun müssen, um wieder in die Mitte zu kommen. Wenn wir uns an dem orientieren, was wir als weise und wahr empfinden, dann wird die Selbstreflexion zu Ausgeglichenheit und Selbstverständnis führen. Wenn wir uns beispielsweise wütend fühlen, können wir auf zwei Arten reagieren: wir können reagieren und zurückschlagen, was noch mehr Schaden anrichtet, oder wir können zurücktreten, ein paar Mal tief durchatmen, weggehen und darüber nachdenken, was unseren Ärger ausgelöst hat und warum – und dann daran arbeiten, ihn zu lösen.

Du kannst eine ähnliche Praxis der Kontemplation kultivieren, basierend auf der Liste der neun Hindernisse (Antarayas) und der sie begleitenden Symptome, die im Yoga Sutra 1.30-1.31 zu finden sind. Hier ist die Liste von allen:

Hindernisse

  • Krankheit
  • Mentale Trägheit
  • Zweifel
  • Nachlässigkeit
  • Trägheit
  • Unfähigkeit, sich von Sinnessehnsüchten zurückzuziehen
  • Festhalten an Missverständnissen
  • Unfähigkeit, Fortschritte zu erreichen
  • Unfähigkeit, den erreichten Fortschritt zu bewahren

Symptome

  • Schmerz
  • Entmutigung
  • Unruhige Gliedmaßen
  • Störung der Einatmung
  • Störung der Ausatmung

Diese Hindernisse weisen auf Blockaden im Entfaltungsprozess des Yoga hin. Sie repräsentieren Umstände, in denen Gleichmut und Konzentration abgenommen haben und durch eine oder mehrere umherstreifende Tendenzen des Geistes ersetzt wurden. Aber die neun Hindernisse und ihre Begleiterscheinungen sind auch Chancen. Sie dienen als Nahrung für die Introspektion und liefern uns Fragen – Fragen, die wir durch unsere Praxis beantworten können: Welches der neun oben aufgeführten Hindernisse hält meine Praxis (und mein Leben) davon ab, perfekt zu sein? Welche Symptome nehme ich wahr, die mich zurückhalten? Die Identifizierung dieser Symptome zeigt uns, was wir priorisieren sollten – wo wir anfangen sollten und wo wir vielleicht mehr Anleitung, Selbstanstrengung oder eine Änderung der Einstellung brauchen. In diesem Prozess beginnen wir, unsere eigene transformative Reise und die Wegweiser auf dem Weg klarer zu sehen.

Yoga erinnert uns daran, dass alles Leiden ein Lehrer ist und dass seine Lektionen zu unserer Erhöhung dienen.

Wir sollten nicht erwarten, dass reflektierendes Denken allein, ohne die anderen Praktiken des Yoga, automatisch produktive Veränderung bringt. In der Meditation sehen wir oft unsere Unzulänglichkeiten, aber auch unsere Potentiale. Existentiell verweilen wir auf halbem Weg zwischen beiden – wir sehen das endgültige Ziel, aber wir verfehlen es oft. Letztendlich stellt Yoga das Gleichgewicht auf unseren tiefsten Ebenen wieder her. In diesem Prozess lernen wir, aufmerksamer auf Buddhi, die Stimme unseres Herzens, zu hören – eine Stimme, die oft zwischen konkurrierenden inneren Perspektiven verloren geht. Yoga erinnert uns daran, dass alles Leiden ein Lehrer ist und dass seine Lektionen zu unserer Erhöhung dienen. Mit diesem Verständnis können wir beginnen, Perioden der Reflexion als Gelegenheiten zu sehen – Edelsteine des ruhigen, strahlenden Lichts.

 

Dieser Artikel erschien zuerst im Amrit Blog in der Wisdom Library des Himalayan Institute, USA.

Deutsche Übersetzung von Michael Nickel und Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Himalayan Institute, USA.

 

Lesedauer 11 Minuten

Von Michael Nickel

Freust Du Dich auch so sehr über die Blüten, die uns die Natur im Frühjahr schenkt? – Das Frühjahr ist die Zeit des Aufblühens und des Neuanfangs, nachdem sich im Spätherbst und Winter der überwiegende Teil der Natur zurückgezogen hat und in die Ruhe gegangen ist. Bildlich gesprochen möchten wir Menschen wohl alle gerne das Gefühl des Aufblühens und des dauerhaften Blühens in unserem Leben haben. Doch nicht immer ist das der Fall. Nicht immer gelingt es uns, die Rahmenbedingungen dafür zu finden oder zu schaffen. Oft scheinen äußere Umstände dagegen zu stehen, die wir nicht beeinflussen können. Doch oft liegen jene Hindernisse, die unser Erblühen verhindern, in uns selbst, auch wenn dies nicht immer auf den ersten Blick sichtbar ist. Die Yoga-Philosophie spricht in diesem Zusammenhang von den Hindernissen oder Behinderungen auf unserem Yoga-Weg und Lebenspfad. Es ist als Konzept von Antaraya in Yoga Sutra 1.30 ausgeführt.

Antarayas nach Yoga Sutra
  • Krankheit
  • mentale Trägheit
  • Zweifel
  • Achtlosigkeit
  • Faulheit
  • Unfä­hig­keit, sich von Gelüsten der Sinne zurückzuziehen
  • Festhalten an falschem Verständnis
  • Unfähigkeit, Fortschritte zu erreichen
  • Unfähigkeit, den erreichten Fortschritt zu bewahren

Körperliche, mentale und emotionale Herausforderungen und Einschränkungen spielen in diesem Kontext wohl die herausragendste Rolle. Daher steht in Yoga Sutra 1.30 auch der Begriff der Krankheit oder des unausgewogenen Zustandes an erster Stelle. Dementsprechend ist das Beseitigen der Hindernisse, welche unserem Aufblühen im Wege stehen, oftmals – oder vielleicht sogar immer – ein Prozess der Heilung. Dies ist vielleicht nicht immer so offensichtlich, was vor allem daran liegt, wie wir im Deutschen heutzutage das Wort Heilung verwenden. Daher macht es unter Umständen mehr Sinn, in diesem Zusammenhang vom „heil werden“ anstatt vom „heilen“ zu sprechen, auch wenn es letztlich ein und dasselbe ist.

Was „Heilung“ und „Heil sein“ bedeutet

Das Wort Heilung steht stark im Spannungsfeld von „evidenzbasierter Medizin“ und „alternativen Heilmethoden“ und es existieren gar gesetzliche Vorgaben zum Umgang mit „Heilversprechen“. Kein Wunder, dass wir in diesem Kontext weitgehend vergessen haben, dass das Wort Heilung in seiner Abstammung vom germanischen haila nicht nur „gesund“, sondern auch „ganz“ im Sinne von „komplett“ oder „vollständig“ bedeutet. In anderen Worten, „heil sein“ ist ein Zustand, in dem nichts fehlt. Heilen oder heil werden bedeutet dementsprechend, einen Zustand zu erreichen, in dem wir uns auf allen Ebenen komplett fühlen. Weiterlesen

Lesedauer 5 Minuten

Kurzinterview mit Ricke Saranya Penaranda

Los geht’s liebe Saranya, lass uns über Lebensfreude reden.

Worüber hast Du Dich heute schon gefreut?

Heute habe ich mich erfreut, dass ich genügend gelbe Farbe kaufen konnte, weil wir gerade im Studio die Wand sprayen. Unser Logo kommt ganz groß an die Wand, ich möchte gerne, dass es schön leuchtet und Freude bringt.


Was bedeutet »Lebensfreude« für Dich?

Ehrlich gesagt, ist es ein Grundbedürfnis, und für mich der Grund gewesen, überhaupt mit Yoga anzufangen. Mein erster Kontakt mit Yoga war ganz klar: Ey Mann, es ist erlaubt, glücklich zu sein! Es ist eigentlich unser Normalzustand, so wie wir geboren werden. Insofern bedeutet es mir alles, weil es die Basis ist für alles, was man macht. Nur dann hast du die Möglichkeit mit viel Vertrauen etwas anzugehen, dich etwas zu stellen, was vielleicht schwierig wird. Oder etwas zu tun, selbst wenn es vielleicht nicht viel Freude macht, und trotzdem etwas zu finden, was dich inspiriert. Also ein absolutes Grundbedürfnis.

Weiterlesen

Lesedauer 8 Minuten

Von Michael Nickel

„Tempus fugit“, sagen die Lateiner, „die Zeit flieht“. Dieses Gefühl mag so manchen beschleichen, angesichts der sich jährenden Coronapandemie-Bedingungen, unter denen wir unser Leben gestalten. Der Aspekt der Zeit wird uns immer dann bewusst, wenn etwas nicht schnell genug kommt oder geht oder wenn die Wahrnehmung umgekehrt ist und etwas zu schnell da ist oder nicht lange genug präsent bleibt.

Zeit ist physikalisch

Auch wenn de meisten von uns ein ambivalentes Verhältnis zur Zeit haben, ist es ein spannendes Phänomen, denn es lässt sich aus diametral entgegengesetzten Blickwinkeln betrachten. Man kann Zeit rein naturwissenschaftlich als Naturgesetz der vierten Dimension betrachten, so wie es die Physik tut, und dabei ihr Zusammenspiel mit dem physischen Raum beobachten. Das hat zunächst mal wenig mit unserem umgangssprachlichen Zeitbegriff zu tun. Denn man kann Zeit auch über all die zyklischen Phänomene in der Natur betrachten, den Tages- und Jahresverlauf der Sonne, die Mondphasen, die Gezeiten, die Jahreszeiten, der Menstruationszyklus, unsere Wach-Schlaf-Zyklen, die Traum-Tiefschlaf-Zyklen, all die physiologischen Zyklen in unserem Körper und unseren Zellen, bis hin zu den kleinsten molekularen Zeitgeber-Mechanismen, die unsere internen „biologischen Uhren“ steuern.

Zeit ist zyklisch

Von genau dieser Zeitbetrachtung leitet sich unser modernes allgemeines Verständnis von Zeit ab: die zyklische Uhrzeit, abhängig von der Tageslänge, die für die Definition unserer Zeiteinheiten wiederum von einem zyklischen Jahresumlauf der Erde um die Sonne abhängt. Diese Zeitbetrachtung dominiert unsere westliche Weltsicht seit langem. Das Resultat dieser Betrachtung ist letztlich die Uhrzeit, die wir vom Ziffernblatt ablesen – und für viele Menschen ist dies auch die bestimmende, von außen vorgegebene Wahrnehmung von Zeit. Genau darum können wir derzeit sagen: „Schon ein Jahr in der Pandemie“.

Zeit ist subjektiv

Die dritte und für uns Menschen wichtigste Betrachtung der Zeit ist jedoch eine sehr persönliche: unser ureigenes subjektives Zeitempfinden. Denn ganz gleich was die äußere Uhrzeit oder der Kalender sagen, wer kennt nicht dieses Gefühl der Diskrepanz der eigenen Wahrnehmung der Zeit. Diese Betrachtung ist eine psychologische und zugleich eine, die tief im Zeitbegriff der östlichen Philosophien verankert ist. Dies gilt besonders für die Samkhya-Philosophie, die dem Yoga zu Grunde liegt. Sie betrachtet Zeit als etwas höchst subjektives, wie wir gleich sehen werden. Weiterlesen

Lesedauer 5 Minuten

Von Michael Nickel

Eines meiner Lieblingsworte aus der indischen Philosophie ist Shraddha. Es wird oft mit „Glauben“ oder „Vertrauen“ übersetzt, umfasst jedoch eine Reihe weiterer Bedeutungen, die letztlich alle auf eines hinauslaufen, worauf Graham M. Schweig in seiner wunderbaren Bhagavad-Gita-Ausgabe hinweist, die leider nur auf Englisch vorliegt. Shraddha ist das „wo-hinein wir unser Herz legen“. Damit wird klar, das Shraddha wesentlich mehr meint als das, was wir im Deutschen mit den Worten „Glauben“ oder „Vertrauen“ ausdrücken. Shraddha ist dementsprechend alles in unserem Leben, bei dem wir „von Herzen dabei“ sind.

Shraddha umfasst eine ganze Weltsicht und Lebenseinstellung – in einem Wort! Das ist oft das herrliche und für mich faszinierende an den Begriffen aus der Yoga-Philosophie. Dementsprechend findet man das Wort auch in unterschiedlichem Kontext. Etwa in der Bhagavad Gita, wo Krishna zu Arjuna sagt: Weiterlesen

Lesedauer 10 Minuten

von Michael Nickel

Eigentlich reise ich jedes Jahr im Januar/Februar für einige Wochen nach Indien für mein persönliches Meditations-Retreat. Ein Rückzug vom Alltag und eine Neuausrichtung für das neue Jahr. Eigentlich. Dieses Jahr eben nicht. Dafür bin ich im „Retreat zuhause“. Und weil ich da mehr Zeit für meine Praxis und alles, was damit zusammenhängt brauche, gibt es diese Woche eine „Gedankenfutter-Konserve“, nämlich einen Text, den ich vor Jahren auf dem Rückweg von Indien als Reflexion meines Praxis-Retreats geschrieben habe. Ein Einblick in den Alltag eines Sadhakas und in die (Yoga-)Philosophie, die dahinter steckt, mich einmal im Jahr wirklich zurückzuziehen. Es geht dabei um die vier Purusharthas: Dharma, Artha, Kama und Moksha.

Ein Sprung ins Jahr 2017 …

Ich sitze im ICE von Frankfurt Flughafen nach Stuttgart auf der Rückreise von einem vierwöchigen Aufenthalt in Indien. Mein persönliches Meditations-Retreat zum Jahresbeginn. Der dritte Aufenthalt dieser Art in Folge, jeweils im Januar/Februar. Ich komme also aus dem Wellness-Urlaub – das ist zumindest, was viele meiner Bekannten, Freunde und Familienmitglieder denken.

Doch wenn ich ihnen von meinen Tagen erzähle, relativiert sich diese Ansicht ganz schnell, denn obwohl das Ziel dieses Aufenthalts für mich tatsächlich ein „gut sein“ = Wellness ist, oder genauer gesagt ein „besser sein“, erinnert der Tagesablauf eher an den eines Schichtarbeiters, als an den eines Urlaubers. Und so ist dies tatsächlich auch die Dienstreise eines Yogis und kein Urlaub. Wer sich auf ein persönliches Meditations-Retreat dieser Art einlässt, geht tief in den Prozess von Sadhana, wie es die alten Sanskrit-Schriften nennen, die Art der meditativen Lebens- und Übungspraxis, die jede Minute des Seins durchdringt. Dieser Prozess ist seit tausenden von Jahren im Prinzip derselbe, obwohl er für jeden Menschen in Weg und Detail unterschiedlich ist. Man wird zum Sadhaka, zum Aspiranten, der sein ganzes Dasein dem Zweck unterordnet, sein Lebensziel klarer zu sehen und entsprechend zu üben oder zu handeln.

Retreat als Rückzug im wörtlichen Sinn

Zwar sollte das auch im Alltag möglich sein, doch in der modernen und schnelllebigen Welt kommt man bei dieser Art der Lebensführung schnell in Konflikt mit familiären und beruflichen Verpflichtungen. Da uns die Bhagavad Gita klar sagt, dass wir diese Verpflichtungen als Teil unseres Lebensweges zu erfüllen haben, blieb für den „Haushälter“, also den Menschen, der sein Leben aktiv in Familie und Beruf lebt, schon immer nur der Weg der „zeitlich begrenzten Entsagung“, also der temporäre Rückzuges aus dem Alltag. Neudeutsch nennen wir das Retreat. Nun kann man heutzutage auch einen Strandurlaub mit all-täglichem Sundowner-Cocktail als „Retreat“ buchen. Doch erfüllt das seinen Zweck? In gewisser, eingeschränkter Weise schon. Doch seien wir ehrlich, wer möchte in einem solchen „Retreat“ schon mehr Klarheit über seinen Lebensweg finden – und wer kehrt aus einem solchen Strandurlaub schon mit einem tiefen Gefühl der Klarheit, Zufriedenheit und des Tatendrangs für die kommenden Monate zurück? Doch das ist genau, was ich im Moment fühle und ich bin dafür sehr dankbar. Dankbar vor allem meinen Lehrern, die mir diesen Weg gewiesen haben. Doch woher kommt dieses tiefe Gefühl des in uns Ruhens nach einer solchen intensiven Sadhana-Periode? Es ist das Ergebnis harter Arbeit. Arbeit im Inneren, die einen an die eigenen Grenzen bringen kann und darüber hinaus, wenn man es zu lässt.

Das ist, gelinde gesagt, nicht jedermanns Sache. Der Prozess beginnt zunächst schon damit, dass man sich einen Tagesablauf plant und sich selbst gegenüber verpflichtet, diesen einzuhalten. Disziplin pur – das klingt schon mal nicht nach Wellness-Urlaub. In meinem Fall auf dem Campus des Himalayan Instituts zunächst in Allahabad und dann in Khajuraho hieß das für den größten Teil der vier Wochen, dass um 3 Uhr mein Wecker klingelte. Hinzu kam, dass ich jeden zweiten Tag ein Flüssig-Fasten einlegte, um das für meinen Hyperinsulinismus nicht optimale, aber extrem leckere sehr Kohlenhydrat-Fett-dominierte Essen zu kompensieren.

Die Tage sahen also wie folgt aus:

3:00 – 3:30 Aufstehen, Bad, heiße Getränke zum Durchspülen und aufwachen
3:30 – 4:10 Übungen und Tiefenentspannung (Agni Sara, Pranayama, 61-Punkte-Entspannung)
4:15 – 6:30 Meditation im Schrein (mit kurzer Bewegungspause nach ca. 60 Minuten)
6:30 – 6:45 Chai mit Blick in den Garten und Kontemplation oder Bhagavad Gita lesen
6:45 – 7:00 Bett machen, Zimmer richten, Umziehen
7:00 – 8:30 Asanas (intensive Agni-Praxis nach Rod Stryker) und Entspannung
8:30 – 9:00 Frühstück an Essenstagen
8:30/9:10 – 10:00 Meditation im Schrein
10:00 – 12:00 Selbststudium (Übersetzung von Swami Rama Life Here and Hereafter ins Deutsche)
12:15 – 12:30 Rezitation eines Sanskrit-Textes
12:30 – 13:00 Mittagessen an Essenstagen
13:15 – 16:00 Selbststudium (hauptsächlich Übersetzung oder Kontemplation)
16:00 – 16:45 Chai mit Gleichgesinnten (Sangha)
17:00 – 18:15 Meditation im Schrein
18:30 – 19:00 Abendessen an Essenstagen
19:00 – 20:30 Selbststudium/Kontemplation
20:30 – 21:00 Ab ins Bett

Bei aller Disziplin in einem solchen Programm muss man natürlich auch immer mal wieder das Programm durch Spaziergänge, Zeit für mehr Reflexion oder Gespräche mit den Mitstreitern abwandeln. Doch das gehört dazu.

Die Purusharthas und unsere persönliche Bestimmung: Dharma

Dieser straffe Tagesablauf erklärt nun noch nicht, was dabei im Innern geschieht. Bei aller Individualität des persönlichen Sadhana geht es doch immer um das selbe: sein Leben mit Hilfe der vier Purusharthas, der vier Kategorien von grundlegenden Bedürfnissen, auszurichten, so dass man in sein Gleichgewicht oder seine Bestimmung kommt. Und so wie jeder einzelne Tag in unserem Leben sich mit diesen Kategorien auseinandersetzt, so geschieht dies auch während einer Sadhana-Periode – lediglich etwas bewusster und intensiver. Unweigerlich ist man mit dem Thema von Dharma, dem Sinn oder der Bestimmung seines Lebens, konfrontiert. Ein Thema, das sich durch ein solches Retreat wie ein roter Faden zieht. Die intensive Meditationspraxis erlaubt es Chitta, dem Unterbewusstsein, viele Dinge hochzuspülen, die mit diesem Thema zusammenhängen. Und so wird so manche auf die Meditation folgende Praxis der Kontemplation, in den Schriften Vichara genannt, angestoßen. Die Erfahrungen sind seit tausenden von Jahren die selben, wenn man sich auf diesen Weg begibt, man muss sich den Themen jedoch öffnen – dann findet man Frieden, nachdem man sich mit ihnen auseinandergesetzt hat. Das ist es, was die Yoga-Schriften als Befreiung von Samskaras bezeichnen, den tief sitzenden Eindrücken, die unser Unterbewusstsein zu jeder Millisekunde unentwegt sammelt.

Die richtigen Mittel im Leben haben: Artha

Die zweite Kategorie von Bedürfnissen, mit denen man sich auseinandersetzt ist Artha, das Bedürfnis nach den materiellen und ideellen Grundlagen unseres Lebens. Das fängt ganz konkret bei den Rahmenbedingungen eines solchen Retreats an – an denen man zunächst arbeiten muss, bis es passt. Dann geht es weiter und auch hier spült im Prozess der intensiven Meditationszyklen und der Zeit dazwischen das Unterbewusstsein alles hoch, was mit Existenzängsten, materiellen Begierden und Aspekten wie partnerschaftliche und freundschaftliche Unterstützung zu tun hat. In diesem Prozess relativieren sich oft viele Aspekte, wenn die Ruhe für Klarheit und Weitsicht sorgt und plötzlich klar wird, welche Aspekte von Artha wirklich wichtig sind für ein glückliches Leben. Denn der Sinn des Lebens besteht entsprechend der Lehren der Yoga-Traditionen darin, ein angstfreies und glückliches Leben zu führen. Dies ist sozusagen das Geburtsrecht eines jeden Menschen. Unweigerlich benötigt man dafür etwas von Artha, egal ob man die eigene Mala für die Japa-Meditation darin sehen möchte, oder das Geld, um sein Leben in einer westlichen Konsumgesellschaft in den selbstgewählten Maßen zu finanzieren.

Kama – Lebensfreude auf allen Ebenen – gehört ebenfalls dazu!

Die dritte und in Yoga-Kreisen oft missverstandene Kategorie von tiefen Sehnsüchten unseres Selbst ist Kama – Sinnes-Freude. Weil das Wort jeder aus dem Kontext des Kama Sutras kennt, denken die meisten sofort an Sexualität. Doch das ist nur ein Teil dieses Aspektes und dazu noch ein kleiner. Kama drückt sich jeden Tag in jeder noch so kleinen Freude aus. Und selbst wenn man der Welt entsagt, so ist das nach Innen gehen in Ananda, die tiefste innere Wonne, ein Aspekt von Kama! Das interessante an einem Meditations-Retreat ist, dass man unter Umständen immer mehr in diesen Aspekt eintaucht. So ging es mir in diesem Jahr. Am Ende war fast jede Sekunde erfüllt von der Freude über den unendlichen Reichtum an inspirierenden Eindrücken, an Schönheit der Natur und die darunterliegende Kreativität. Das ist Kama, wie sie in der Schrift Saundaryalahari/Anandalahari – Die Welle von Schönheit/Die Welle der Wonne, zum Ausdruck gebracht wird. Diese Schrift ist über tausend Jahre alt und geht auf Shankara zurück. Sie ist eine der wichtigen Textquellen der Sri Vidya-Tradition, in der ich durch meine Lehrer eingeführt wurde. In dieser tantrischen Tradition, die die zugegebenermaßen komplexe Samkhya-Philosophie lebenspraktisch erfahrbar macht, wird das gesamte materielle Universum (Prakriti) als mütterlich-führsorglicher Ausdruck des Seins (Sri) angesehen, das im Herzen höchst geschätzt und in Dankbarkeit verehrt wird. Eine mystische persönliche Erfahrungswelt, die den Sufismus ebenso inspirierte wie sie der christlichen Mystik, beispielsweise bei Meister Eckhart, nahesteht. Wer diesen Aspekt durchdrungen hat und in der Lage ist, ihn in den Alltag zu transportieren, der weiß auch, wie er für sich persönlich mit Unruhestiftern im Alltag wie in der Weltpolitik liebevoll und doch konsequent umgehen muss. Dies ist keine Lebensphilosophie nach dem Motto Friede, Freude, Eierkuchen! Es ist vielmehr ein differenziertes Verständnis des kreativen Ausdrucks des Seins, mag es im Gleichschritt mit den höchsten Prinzipien gehen oder völlig konträr. Prakriti, Sri, Kundalini oder Shakti, wie auch immer man die zu Grunde liegende Kraft nennen möchte, sie steht jedem zur Verfügung, der sich mit ihr zu verbinden weiß, zu welchem Zweck auch immer. Wer es nicht glauben mag, nehme die Ramayana als Beispiel und betrachte die beiden konträren Mächtigen dieser Geschichte: Rama vs. Ravana. Was sie verbindet ist der Zugang zu Shakti, was sie trennt ist der Zweck, ihr Ethos. Die Geschichten wiederholen sich, auch heute noch. Und so werden Dämonen-gleiche Gestalten Drahtzieher der Weltpolitik …

Und was ist mit Transzendenz? – Moksha macht’s möglich

Der letzte der vier Aspekte ist Moksha, unsere Sehnsucht nach Befreiung, nach der tiefstmöglichen Erkenntnis unseres Seins. Wer oder was bin ich? Warum bin ich? Wohin gehe ich? Mit diesen Fragen wird man unweigerlich konfrontiert, wenn man in der Meditation in die inneren Tiefen eintaucht. Sei es in Form der dunklen Seite, die einen herausfordert oder in Form des in sich Ruhens, das manche als Licht erfahren. Man muss dabei jedoch achtsam sein, nicht den Vorspielungen seiner Gunnas und Vayus, den mentalen und energetischen Aspekten unseres Daseins, auf den Leim zu gehen. Swami Rama drückte es ungefähr so aus: Warum suchen die Menschen in der Meditation nach Licht? Das Licht in seinen inneren Farben ist lediglich ein Ausdruck der energetischen und mentalen Zustände, die vorherrschen. In der Meditation sollte man die Dunkelheit von Chittikasha, der inneren Leinwand bewusst erfahren. Erst dann wird das subtile Leuchten unseres Selbst als feinster Punkt wahrnehmbar. Es ist ein Prozess, der nach und nach in dieses Leuchten führt. Für viele Meister war dies ein jahrzehntelanger Prozess. Warum sollte es ausgerechnet für uns schneller gehen? Doch es geht gar nicht darum, heute dort anzukommen. Der Weg ist das Ziel und das konstante Üben oder Bemühen (Abhyasa), Nicht-Anhaftung (Vairagya) und Vertrauen (Shraddha) in uns und die Kräfte des Universums (Sri) werden uns eines Tages dort hinführen. Für mich wurde in diesem Retreat mein persönlicher Weg hinsichtlich Moksha glasklar, doch das ist ein innerer Schatz, der unteilbar in meinem Herzen ruht. Für eine solche Erkenntnis braucht man Lehrer, die einem Türen öffnen, damit man weitergehen kann. Ich bin dankbar für die Tradition und lange folge von Lehrern (Parampara), die alles dazu nötige zu mir gebracht hat, nicht zuletzt durch Rod Stryker, Pandit Rajmani Tigunait und Swami Rama. Im Sinne dieser Tradition trage ich nun das Licht dieses Wissens in bescheidener Weise weiter, so dass einen kleinen Zugang dazu finden möge, wer auch immer dafür offen ist. Ein Zugang, der unweigerlich zu den Lehren und Lehrern führt, die wir für unser Wachstum in diesem Leben brauchen.

Bye bye, liebe Ashram-Blase – bis bald!

Und so komme ich nun zuhause und im Alltag an, außerhalb der „Ashram-Blase“, wie es eine liebe Person in meinem Leben bezeichnet. Doch die innere Ruhe, die tiefe Freude und Zufriedenheit ist völlig unabhängig von einer solchen Blase. Die Blase ist nur temporär nötig, um das Innenleben zu ordnen und die Aspekte unseres Lebens zu relativieren. Dann ist es möglich, im Sinn dieser Ruhe, Freude und Zufriedenheit seine Aufgaben im Leben zu erfüllen. Das betrifft sowohl meinen Beruf als Wissenschaftler und Berater als auch meine Berufung, Yoga, Meditation und Kontemplation im Sinne meiner Lehrer weiterzutragen. Darum gehe ich jedes Jahr für vier Wochen in mein persönliches Retreat in all seinen Herausforderungen. Dies ist für mich nötig, damit ich Euch in all meinen Yoga-Stunden, Einzel-Sitzungen und Workshops etwas authentisches aus dem Schatz der Traditionen der Selbstfindung und Selbstverwirklichung mitgeben kann. Ob Du es bemerkst oder nicht, es steckt in jeder Stunde, selbst wenn sie vordergründig „nur“ auf Muskel- und Atemebene arbeitet …

 

 

Lesedauer 7 Minuten

Von Michael Nickel

Wir leben in wahrlich schrägen Zeiten! Mitten in der Pandemie, die für jeden Herausforderungen mit sich bringt, und manche an den Rand von psychisch und/oder ökonomisch Ertragbaren führt, entspinnt sich in den sozialen Medien und in etlichen spirituell geprägten Webseiten und Blogs eine Diskussion, die mit dem positiven Denken und den positiven Wirkungen von Meditation und Co hart ins Gericht geht. Und wie beinahe immer stammt der Trend dazu aus den USA, wo sich die spirituelle Szene in den letzten Monaten durch Pandemie, zunehmenden Rassismus und die Ereignisse rund um die Präsidentschaftswahl noch stärker polarisiert hat als hierzulande. Dennoch ist der Tenor oft derselbe und er wird durch viele Beiträge in den sozialen Medien weitergetragen. Der Vorwurf lautet, dass viele, die inmitten der Krise positives Denken propagieren, zu gut neudeutsch „spiritual bypassing“ betreiben und „toxic positivity“ verbreiten.

Im letzten Jahr ist über diese Phänomene auch in Deutschland viel diskutiert worden, doch leider oft, ohne die Kinder bei ihrem deutschen Namen zu nennen: Schauen wir es doch einmal nüchtern an. Das, was als „spiritual bypassing“ bezeichnet wird, ist nichts anderes als Weltflucht und „toxic positivity“ ist irrationale Schönfärberei. Beides sind Themen, die es schon immer gab und sie betreffen nicht nur die spirituelle Szene, sondern sind – wie auch die „Schwarzmalerei“ – menschliche Tendenzen, die wir in der einen oder anderen Form zu jeder Zeit in unserer Gesellschaft finden. Das positive Denken, welches in den Yoga-Traditionen propagiert wird und wie es etwa von Swami Sivananda, Swami Rama und anderen in den Westen getragen wurde, hat jedoch wenig mit Weltflucht oder Schönfärberei zu tun. Vielmehr wird das positive Denken im Yoga als psychologisches Hilfsmittel benutzt, um inneren und äußeren Widerständen und Herausforderungen konstruktiv zu begegnen. Weiterlesen

Lesedauer 8 Minuten

Von Michael Nickel

Lass uns ein wenig mit Zahlen und Zuständen weiterspielen. Letzte Woche haben wir uns mit den 18 Kategorien des Friedens aus dem Sri Vidyarnava Tantra beschäftigt. Wenn es so viele Arten oder Aspekte des Friedens gibt, muss es dann nicht auch etliche verschiedene Aspekte geben, die uns den Frieden rauben? – So ist es! Klingt logisch und wenn sich Yogis über das unterhalten, was uns den Frieden raubt, werden dabei regelmäßig die fünf Kleshas aus Yoga Sutra 2.3 – 2.9 zitiert:

  • Avidya – die Unwissenheit über unser wahres Selbst.
  • Asmita – die Identifikation mit etwas, bzw. unsere Selbstidentifikation im Bezug auf Äußeres und Inneres.
  • Raga – Vorliebe, Zuneigung zu etwas.
  • Dvesha – Abneigung gegen etwas.
  • Abhinivesha – Die Angst vor der Vergänglichkeit und dem Sterben.

Wer mich kennt, der weiß, dass ich jetzt stundenlang über den letzten Punkt – Abhinivesha – sinnieren und philosophieren könnte. Aber darum soll es gar nicht gehen. Wie so oft im Yoga Sutra handelt es sich bei den Kleshas um übergeordnete Konzepte, die auf den ersten Blick abstrakt erscheinen, weil sie im größtmöglichen Zusammenhang des menschlichen Geistes philosophisch betrachtet werden. Doch konkreter wird es wieder einmal, wenn wir im Zusammenhang mit den Kleshas in die tantrische Philosophie schauen. Das Netra Tantra etwa listet 14 psychische Zustände auf, die uns den Frieden rauben, weil sie eher dysfunktional sind. Diese wollen wir heute einmal näher betrachten. Ganz im Sinne von: „Kenne Deinen Feind“ … Selbst wenn er im Innern lauert und viel mit Punkt 1 von oben zu tun hat: Avidya, der Ignoranz uns selber gegenüber. Doch der Reihe nach …

Weiterlesen

Lesedauer 6 Minuten

Von Michael Nickel

In herausfordernden Zeiten wie diesen suchen wir immer wieder nach Halt in innerem und äußerem Frieden. Doch was ist es eigentlich genau, wonach wir da suchen? Was ist denn Frieden? – Was sich so einfach anhört, ist bei näherer Betrachtung ziemlich komplex. Denn Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg, Gewalt, sowie äußerer und innerer Unruhe und Sorgen. Wenn wir Frieden als etwas Persönliches, Familiäres, Gesellschaftliches, Ökologisches betrachten und das persönlich definieren, was kommt dabei heraus? – In Mitteleuropa leben wir seit 75 Jahren ohne Krieg. Doch heißt das, wir leben im Frieden? Wenn ich mir die weltweite gesellschaftliche Polarisation ansehe und den laufenden Verteilungskampf um Impfstoff, der offen – und sicher noch mehr hinter den Kulissen – ausgetragen wird, dann sehe ich eher „Unfrieden“ als Frieden. Was mich als Idealist traurig werden lässt…

Doch halt, wir wären ja hier nicht im Gedankenfutter, wenn wir beim Traurig sein stehen bleiben würden. Wir kratzen also mal wieder die Kurve zum  Yoga und fragen uns, was die weitere Yoga-Philosophie zum Thema Frieden zu sagen hat. Und wenn Dir jetzt ein freudvolles dreifaches „Om Shaaanti – shaaanti – shaaanti-hiiiii!“ einfällt, sind wir zumindest schon mal bei einem herrlichen, wenn auch zugegebenermaßen etwas klischeehaften Anfang, aber eben auch noch lange nicht am Ende. Denn es gibt Schriften, die ein weit umfassenderes Verständnis von Frieden vermitteln, als es die meisten modernen Weltanschauungen zusammen auf die Waage bringen.

Weiterlesen